IMPRESSUM:
Novid20 GmbH
Die Novid20 GmbH (in Folge „NOVID20“, „wir“, „uns“) ist sich der Bedeutung der ihr anvertrauten personenbezogenen Daten bewusst. Es ist uns daher besonders wichtig, die Vertraulichkei und rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite sicherzustellen.
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zu den von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen. Wir verwenden die in der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) niedergelegten Begriffe. Zur besseren Nachvollziehbarkeit möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Begrifflichkeiten gemäß ihrer gesetzlichen Definition darlegen.
Novid20 GmbH ist Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Z 7 DSGVO. Sie erreichen uns unter:
Novid20 GmbH
Zieglergasse 6/1/7,
1070 Vienna, Austria
Telefon: + 43 664 2203 909
E-Mail: [email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Dr. Klaus Pateter, LL.M. (Columbia)
Gauermanngasse 2
1010 Vienna, Austria
+43 1 40443 6850
Betreff : Datenschutz Novid20
a. Verarbeitungszwecke: Zur Bereitstellung von Informationen zur Novid20 betreiben wir die Website novid20.at. Zur leichteren Kontaktaufnahme stellen wir auf der Webseite einen mailto-Link zur Verfügung, über den Sie uns Nachrichten übermitteln können. Die Verwendung der Webseite kann grundsätzlich auch ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen, wobei ohne Ihre Bereitstellung von personenbezogenen Daten keine Kontaktaufnahme erfolgen kann.
b. Datenkategorien: Für die vorerwähnten Verarbeitungszwecke verarbeiten wir Ihre E-Mailadresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie zusätzliche personenbezogene Daten, welche Sie uns freiwillig für die Zwecke der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, etwa Vor- u. Nachname oder Telefonnummer. Es werden zudem die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite, Browser und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seiten (Referrer URL), der Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird sowie Datum und Uhrzeit in Webserver-Logfiles gespeichert.
c. Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter rechtlicher Interessen (Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO) zum ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite sowie zur Bereitstellung von Informationen zu Novid20.
d. Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu den vorstehend erwähnten Verarbeitungszwecken für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite bzw. bei Anfrage über den mailto-Link für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
a. Verarbeitungszwecke: Auf Anfrage senden wir Ihnen Informationen zu Novid20 per E-Mail zu. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Ohne diese Daten können wir Ihnen diese Informationen nicht zusenden.
b. Datenkategorien: Für die vorerwähnten Verarbeitungszwecke verarbeiten ihren Vor-und Nachnamen, Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre User-ID.
c. Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den vorstehend erwähnten Verarbeitungszwecken auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO).
d. Speicherdauer: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den vorstehend erwähnten Verarbeitungszwecken bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der jeweiligen Einwilligung. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeiten, wobei die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung vom Widerruf unberührt bleibt. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
a. Verarbeitungszwecke: Kommt es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, speichern wir die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten, um diese an Rechtsvertreter und Gerichte zu übermitteln.
b. Datenkategorien: Für die vorerwähnten Verarbeitungszwecke verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname, Adresse), Informationen und Daten im Zusammenhang mit dem betreffenden Rechtsstreit (z.B. Ihre Nutzungshistorie bzw. Ihr Verhalten in Bezug auf die Nutzung der Webseite.
c. Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis berechtigter rechtlicher Interessen (Artikel 6 Abs 1 lit f iVm Artikel 9 Abs 2 lit f DSGVO) zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung.
d. Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu den vorstehend erwähnten Verarbeitungszwecken, solange dies notwendig ist, um Ansprüche gegen Sie durchzusetzen oder um uns gegen von Ihnen gegen uns erhobene Ansprüche zu verteidigen bzw. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen, wobei die gesetzliche Verjährungsfrist für Ansprüche aus der Verletzung von Verträgen drei Jahre beträgt.
3.1 Im Zuge unserer Datenverarbeitungen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich im notwendigen Umfang an folgende Empfänger: herangezogene Dienstleister, Rechtsvertreter, Gerichte und Verwaltungsbehörden sowie Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer unternehmensinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt sind.
3.2 Wir verwenden Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen. Die Auftragsverarbeiter dürfen die ihnen überlassenen Daten lediglich gemäß unseren Weisungen und soweit zur Durchführung von Dienstleistungen notwendig für uns verarbeiten. Wir verpflichten diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der im Rahmen des Auftrags verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten
4.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weder automatisiert noch nicht-automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
5.1 Wir nutzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Zukunft einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
6.1 Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art 21 DSGVO, das Recht, keiner automatisierten Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling unterworfen zu sein sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO). Nähere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at/rechte-der-betroffenen.
6.2 Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (https://www.dsb.gv.at/).
a. Bei Cookies handelt es sich um einen kleinen Datensatz, der von einem Web-Server erzeugt, durch das Internet gesendet und mit Hilfe Ihres Browserprogramms auf ihrem Endgerät abgespeichert wird. Die Website nutzt „Cookies“ im Wesentlichen dazu, Nutzer bzw. deren Endgeräte wiederzuerkennen, die Präferenzen des Nutzers oder Informationen für die Dauer des Surfens oder im Falle der Rückkehr zu speichern. Weiters werden Cookies auch dazu benutzt, um verhaltensbasierte Werbung auszuspielen und Anzeigeninhalte zu steuern.
8.1 Novid20 ist berechtigt, auf dem Endgerät des (informierten) Nutzers Cookies zu speichern, deren alleiniger Zweck die Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist, oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen (Art 5 Abs 3 ePrivacy-RL).
9.1 Analyse Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Zweck |
_plausible_key |
5 Jahre |
Analyse der Webseitennutzung zur technischen Verbesserung |
Novid20 GmbH | Zieglergasse 6/1/7, 1070 Wien | Imprint & Privacy Policy | Datenschutzmaßnahmen | Jobs